Eine Glatze hat auch was. Viele Menschen definieren ihre äussere Schönheit aber über ihre Haare. Von der strengen Gelfrisur bis zur Vintage Tolle, vom Bob bis zum Pony, von den Dreadlocks bis zum wuscheligen Lockenkopf – sie alle haben eines gemeinsam: Die Haare wollen gepflegt sein. Ein paar wertvolle Tipps, damit Sie auch in der kalten Jahreszeit die Haare schön haben. Und gesund.
Für die Haare sind die kalten Tage schon sehr strapaziös. Der Mix aus Regen, Schnee, tiefen Temperaturen und trockener Heizungsluft setzen ihnen ordentlich zu.
Weniger ist mehr
Kopfhaut und Haare verfügen über einen natürlichen Schutzschild: das Fett. Nur: Zu viel davon sieht jetzt auch nicht grad toll aus. Schliesslich will unser Kopf gepflegt sein. Also Haare waschen. Aber im Winter nicht zu oft! Greifen Sie zwischendurch einfach mal auf ein geeignetes Trockenshampoo zurück.
Wenn Sie im Winter die Haare waschen, verwenden Sie ein Shampoo mit milden Inhaltsstoffen und einem niedrigen pH-Wert, bevorzugt mit Öl angereichert oder einem Befeuchtungsmittel wie zum Beispiel Panthenol. Ach ja, und verwenden Sie dabei nur lauwarmes Wasser, weil heisses Wasser die wertvolle Befeuchtung gleich wieder entzieht und die Haare stumpf belässt.
Trocknen lassen
Als Kinder haben wir gelernt, nicht mit feuchten Haaren ins Freie zu gehen. Erkältungen und so. Stimmt ja auch. Und noch viel mehr: Nicht nur unserer Gesundheit, auch den Haaren tun wir damit keinen Gefallen. Feuchte Haare können bei niedrigen Temperaturen tatsächlich einfrieren und brechen. Also: Im Winter nur mit vollständig trockenen Haaren nach draussen gehen.
Haare trocknen mit einem Föhn ist ja ganz schön praktisch, im Winter aber nur mit Mass angezeigt. Nehmen Sie sich die Zeit für das selbständige Trocknen Ihrer Haare, und wenns dann doch mit dem Föhn sein muss, dann höchstens auf mittlerer Stufe. So viel Zeit muss sein für eine Haarpracht, die auch im Winter glänzen will!
Mehr vom goodlife magazin zum Thema Schönheit finden Sie hier.