Experten gehen davon aus, dass rund 30 Prozent der Bevölkerung Einschlafbeschwerden haben. Mal eine Nacht weniger gut schlafen ist nicht schlimm. Wenn man aber regelmässig Probleme mit dem Einschlafen hat, kann das langfristig schädliche Folgen für die Gesundheit haben. Vertreiben Sie die Schlafräuber!
Gut Einschlafen beginnt bei der Ausstattung des Schlafzimmers. Eine bequeme Matratze ist wichtig, angenehme Bettwäsche ebenso. Lüften Sie vor dem Zubettgehen noch einmal kräftig durch. Das bringt mehr Sauerstoff und kühlere Temperaturen ins Zimmer, und beides hilft beim Ein- und Durchschlafen.
Wichtig: Das Schlafzimmer ist zum Schlafen da – nicht zum Arbeiten oder Fernsehen. Also raus mit Fernseher, Laptop, Smartphone & Co! Wichtiges, das am nächsten Tag erledigt werden sollte, notieren Sie sich am besten auf einem Zettel, damit Sie den Kopf vor dem Einschlafen möglichst frei haben.
Gut einschlafen mit heisser Milch statt Alkohol
Wenn das Rundherum passt, gehts ums Einschlafen. Trinken Sie abends keinen Kaffee, Tee, keine Cola oder sonstige koffeinhaltigen Getränke und nehmen Sie auch keinen Alkohol zu sich. Durch den Alkohol schlafen Sie zwar mitunter schneller ein, aber die Qualität Ihres Schlafs wird dadurch schlechter.
Wesentlich besser ist ein heisses Bad ein, zwei Stunden vor dem Schlafengehen, dann eine heisse Milch mit Honig und ein gutes Buch auf dem Nachtisch; lesen kann auch schläfrig machen. Bei Lärm von der Strasse oder vom schnarchenden Partner können spezielle Ohrstöpsel hilfreich sein – die gibts auch für Seitenschläfer.
Und jetzt: Schlafen Sie gut!
Mehr vom goodlife magazin zum Thema Gesundheit gibt es hier.