Luxus zeichnet sich durch seine Exklusivität aus. Luxus ist etwas Besonderes. Mit einem Luxusartikel können wir uns selber oder anderen eine Freude bereiten. Dabei kommt es nicht auf die Menge an, sondern vielmehr auf die Qualität. Wie so häufig im Leben gilt auch hier: Weniger ist oft mehr.
Wenn es Ihre finanziellen Verhältnisse erlauben, können Sie jeden Tag Champagner trinken. Allerdings werden Sie bald schon feststellen, dass dieser Luxus im Übermass nach und nach seinen Reiz verliert und nichts Besonderes mehr ist.
Beispiel Sonntagsbraten
Es muss nicht fleischlos sein, aber vielleicht darf es etwas weniger sein und dafür bewusster. Weniger Fleisch zu essen und dafür auf nachhaltige und artgerechte Tierhaltung zu achten, macht den Fleischgenuss zu etwas Besonderem. Übermässiger (Billig-) Fleischkonsum hat wenig mit Genuss zu tun. Woher kommt der feine Sonntagsbraten auf dem Tisch? Am besten vom Bio-Bauernhof aus der Nachbarschaft. Das unterstützt auch die regionale Landwirtschaft.
Beispiel Lieblingspullover
Wie oft stehen wir vor dem vollen Kleiderschrank und wissen nicht, was wir anziehen sollen? Schliesslich fällt die Wahl auf den einen Lieblingspullover. Er zeichnet sich nicht nur durch seinen Komfort aus, sondern vor allem durch seine hochwertige Qualität. Er bereitet uns langanhaltende Freude – oft jahrelang. Im Gegensatz zu vielen billigen Kleidungsstücken, die im Nu ihre besten Zeiten hinter sich haben. Fazit: Etwas mehr für gute Qualität zu investieren, zahlt sich aus.
Das gute Gewissen
Bewusster und dafür weniger einzukaufen ist nicht nur schonender für die Umwelt, sondern auch für das Portemonnaie. Wer auf Qualität statt Quantität setzt, profitiert langfristig davon. An qualitativ hochwertigen Produkten kann man sich länger erfreuen – und das mit einem guten Gewissen. Luxus von seiner schönsten Seite.
Mehr aktuelle Themen vom goodlife magazin finden Sie hier.