Die Geschichte, wann die erste Weihnachtsbeleuchtung mit den farbig blinkenden Lichterketten, die unsere Bäume und Häuser schmückten, verwendet wurden: Man könnte meinen, dass es die Weihnachtsbeleuchtung schon so lange gibt wie das Weihnachtsfest selbst. Kann sich jemand von Ihnen Weihnachten ohne Lichter vorstellen? Wie würden die Kinder ihren Weg im Dunkeln finden, so früh am Weihnachtsmorgen ohne sie? Die Geschichte der Weihnachtsbeleuchtung ist eng mit dem Beginn der Neuzeit verbunden, als man begann, die Häuser mit Strom zu versorgen.
Edward Johnson war der erste, der den Weihnachtsbaum seiner Familie in seinem New Yorker Haus elektrisch beleuchtete. Sein Haus befand sich in einem der ersten Stadtteile, die elektrisch verkabelt wurden.
Ein Reporter aus Detroit, der zu Besuch war, berichtete in “The Detroit Post and Tribune” folgendes: “Gestern Abend ging ich jenseits der Fifth Avenue hinüber und besuchte die Residenz von Edward H. Johnson, dem Vizepräsidenten der Edison’s electric company. Dort, im hinteren Teil der schönen Salons, stand ein großer Weihnachtsbaum, der einen höchst malerischen und unheimlichen Anblick bot. Er war mit vielen bunten Kugeln, die etwa so groß wie eine englische Walnuss waren, brillant beleuchtet und drehte sich etwa sechsmal pro Minute auf einem kleinen Kiefernkasten. Insgesamt waren es achtzig Lichter, die in diesen zierlichen Glaseiern steckten und etwa gleichmäßig auf Weiß, Rot und Blau verteilt waren. Während sich der Baum drehte, wechselten die Farben, wobei alle Lämpchen erloschen und bei jeder Umdrehung neu angezündet wurden. Das Ergebnis war ein ununterbrochenes Glitzern von tanzenden Farben, rot, weiß, blau, weiß, rot, blau – den ganzen Abend lang.”
1890 veröffentlichte Edison eine Werbebroschüre, die möglicherweise die erste Erwähnung der kommerziell erhältlichen elektrisch betriebenen Weihnachtsbeleuchtung war. Darin hieß es: “Es gibt nur wenige Formen der Dekoration, die schöner und gefälliger sind als Miniatur-Glühlampen, die zwischen Blumen platziert oder in Girlanden oder Girlanden verwoben werden; zum Schmücken von Weihnachtsbäumen oder Wintergärten…”
Von da an explodierte die Popularität der Weihnachtsbeleuchtung. Es dauerte nicht lange, und jede Familie hatte sie, und sie wurden zum Synonym für den Weihnachtsbaum. Es ist schwer, sich Weihnachten ohne Lichterketten vorzustellen. Dem Erfinder für die erste Weihnachtsbeleuchtung sei Dank!
Mehr vom goodlife magazin rund ums Thema Weihnachten gibt es hier.