Am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag, dieses Jahr also am 08. Mai. An diesem Tag lassen wir unsere Mütter hochleben und auch Geschenke dürfen hierbei nicht fehlen. Doch woher kommt die Muttertagstradition und was wird am liebsten verschenkt?
Herkunft der Muttertagstradition
Schon in der Antike haben die alte Griechen die Mütter hochleben lassen und Feste zu Ehren von Rhea veranstaltet. So wie wir den Muttertag kennen, wurde er erstmals im Jahre 1907 in West Virginia gefeiert. Die Feministin Anna Marie Jarvis hat die Muttertagstradition ins Leben gerufen, zu ehren ihrer Mutter die zwei Jahre zuvor verstorben war. Auch sie hatte sich für Mütter- und Frauenrechte eingesetzt.
Das „Memorial Mother Day Meeting“ wurde im folgenden Jahr in einen Gedenkgottesdienst aufgenommen und das Ziel war, diesen Tag als internationalen Feiertag zu etablieren. Im Jahr 1914 wurde er in den USA als Feiertag anerkannt. Der „Mothering Sunday“ wurde im Vereinigten Königreich schnell als Tradition angenommen und die Muttertagstradition verbreitete sich innerhalb Europas.
Das richtige Muttertagsgeschenk
Etwas selbergestaltetes, Blumen, Schokolade, ein Muttertags-Brunch oder Gutscheine sind die beliebtesten Muttertagsgeschenke. Auch ein Ausflug mit der Familie kommt gut an und schafft schöne Erinnerungen. Worauf es insgesamt am meisten ankommt: Es soll von Herzen kommen. Und es muss nicht immer am Muttertag sein. Die Freude ist gross, wenn auch unter dem Jahr Wertschätzung verschenkt wird.
Mehr aktuelle Themen vom goodlife magazin finden Sie hier.