1.Lernen Sie Ihre Werte kennen
Ihre Werte befinden sich tief in Ihrem Inneren, direkt im Kern dessen, was Sie sind; und sie sind die Bausteine, die Fundamente und Eckpfeiler für Sie. Ein Wert ist etwas in Ihnen selbst, in anderen oder in der Welt, das für Sie am wichtigsten ist und könnte Dinge wie Respekt, Fortschritt, Familie, Spaß, Natur, Leistung oder Freiheit beinhalten.
Womöglich fragen auch Sie sich, warum Sie sich bei manchen Menschen und Situationen wütend, frustriert, demotiviert oder zurückgedrängt fühlen. Das liegt daran, dass einer oder mehrere Ihrer Werte verleugnet, unterdrückt oder verdrängt werden und das empfinden Sie als eine negative Erfahrung, weil damit ein grundlegender Teil dessen, was Sie sind, verleugnet wird. Kennen Sie die Zeiten, in denen Sie sich wirklich lebendig, erstaunlich oder beschwingt gefühlt haben? Das sind die Momente, in denen einer oder mehrere Ihrer Werte geehrt werden. Sie können mehr davon bekommen, wenn Sie nach diesen Werten leben.
Ihre Werte gehören Ihnen und was auch passiert, niemand kann sie Ihnen jemals wegnehmen. Sie können absolutes Vertrauen in sie haben, weil sie die ganze Zeit da sind und nur darauf warten, dass Sie sie bemerken und sie nutzen. Wenn Sie Ihre Werte kennenlernen, können Sie anfangen, Entscheidungen zu treffen und Ihr Leben nach ihnen auszurichten. Es ist so einfach und fühlt sich großartig an, denn sie erlauben dem, der Sie sind, in der realen Welt zu leben.
2.Vertrauen Sie sich selbst
Die Menschen verbringen zu viel Zeit damit, nach Zeichen zu suchen, dass sie das Richtige tun oder auf dem richtigen Weg sind. Manchmal bekommen wir ein Feedback, indem wir hören, dass wir gute Arbeit leisten, manchmal ist es die Ermutigung eines Freundes oder eines geliebten Menschen und manchmal bekommen wir ein Zeichen, indem wir sehen, wie unser materieller Wohlstand oder Besitz wächst.
Hier sind einige kraftvolle Fragen: Anstatt im Äußeren nach diesen Zeichen zu suchen, wie wäre es, wenn Sie im Inneren darauf achten, was Sie sich selbst sagen? Wie wäre es, wenn Sie sich selbst vertrauen, das Beste zu tun und gute Entscheidungen zu treffen? Wie wäre es, Ihren eigenen Einsichten zu vertrauen und Ihre eigene Intuition zu nutzen? Ich habe erlebt, dass diese Ideen für die meisten Menschen furchteinflössend sind. Und wahrscheinlich wissen Sie warum. Weil es sie rechenschaftspflichtig und verantwortlich für das macht, was sie bekommen. Wenn Sie sich selbst bedingungslos vertrauen und eine falsche Entscheidung treffen, können Sie niemandem sonst die Schuld geben. Was bedeutet Ihnen das? Lassen Sie die Tragweite dieser Erkenntnis einen Augenblick auf sich wirken.
Tatsache ist, dass wir alle Fehler machen und auch weiterhin machen werden. Fehler machen Sie nicht zu einem schlechten Menschen, sondern sie verdeutlichen, wo Sie nicht nach Ihrem besten Gefühl gehandelt haben.
Wie wäre es also, wenn Sie sich selbst vertrauen könnten, alles durchzustehen und sich selbst vertrauen könnten, weiterhin Entscheidungen zu treffen, die Ihnen gut tun und die im Einklang mit Ihren Werten stehen – auch wenn sie nicht immer Anklang bei Ihren Mitmenschen finden? Sie spüren, das ist echtes inneres Vertrauen.
Beginnen Sie damit, in sich hineinzuhören und zu bemerken, was Ihre Intuition Ihnen sagt. Achten Sie auf die Stimme in Ihrem Inneren oder auf die Bauchgefühle, die Sie bekommen und befolgen Sie, was sie Ihnen sagen.
Vertrauen Sie darauf, dass Sie Entscheidungen treffen können, vertrauen Sie darauf, dass Sie sich entwickeln können und vertrauen Sie darauf, dass Sie gut genug sind, um alles zu sein, zu tun oder zu haben, was Sie wollen. Wahres Vertrauen wird folgen, denn es ist bereits in Ihnen.
3.Trainieren Sie den Muskel
Selbstvertrauen ist ein Muskel und wie jeden Muskel müssen Sie ihn trainieren, damit er nicht schrumpft und verkümmert. Das Problem ist, dass im Gegensatz zu Ihrem Bizeps oder Ihren Gesäßmuskeln, die sich an einer bestimmten Stelle befinden, Ihr Selbstvertrauensmuskel schwieriger zu finden ist. Wie entwickeln Sie Ihren Bizeps oder straffen Sie Ihren Gesäßmuskel? Indem Sie Übungen machen, die darauf ausgelegt sind, diesen Muskel über einen bestimmten Zeitraum zu trainieren, bis Sie die Ergebnisse sehen, die Sie suchen.
Genauso verhält es sich mit der Stärkung des inneren Selbstvertrauens. Nehmen wir an, Sie sind ein Mensch, der nicht viele Risiken eingeht, ein Mensch, der jeden Tag das tut, was getan werden muss und es gut macht, aber sich nicht wirklich anstrengt. Vielleicht reden Sie sich selbst aus, etwas zu tun, weil es zu beängstigend ist oder weil Sie sich denken: “Ich bin nicht gut genug”, “So bin ich nicht” oder “Ich will es sowieso nicht”. Diese Art von Mensch lebt innerhalb dessen, was er kennt und was ihn sicher und bequem macht – wir können es als Box oder Komfortzone bezeichnen. Je weniger Risiken Sie eingehen, desto weniger selbstbewusst brauchen Sie zu sein und desto weniger selbstbewusst werden Sie sich in der Folge fühlen.
Lukas Tobler ist Bewusstseinstrainer, Herausgeber zahlreicher Onlinekurse und beliebter Coaching Programme sowie Seminarleiter. Mit seiner Arbeit inspiriert er Überflieger, die in jeder Hinsicht langfristig mehr vom Leben haben möchten und unterstützt sie, das Beste aus sich herauszuholen.
In «Überwinde Deine Grenzen» erfahren Sie unter anderem:
• Warum Veränderungen oft so schwerfallen
• Das Geheimnis der Veränderung
• Wie Sie mit Rückschlägen im Leben sinnvoll umgehen
• Was Ihrem Erfolg im Weg steht
• 9 wichtige Erfolgsgewohnheiten, die Sie kennen sollten
• Welche Tricks das Unterbewusstsein nutzt, um Sie auszubremsen
Das Buch finden Sie auf www.lukastobler.com/buch
Website: lukastobler.com
Weitere Blogbeiträge von Lukas Tobler sind:
Erreiche Deine nächste Ebene!
Die richtige Taktik im Umgang mit Ängsten: Machen Sie sie zu Verbündeten!
Mehr vom goodlife magazin zum Thema Achtsamkeit finden Sie hier.