Blaues Bildschirm-Licht schadet den Augen nicht. Bisher wurde vom Gegenteil ausgegangen und spezielle Brillen mit Filter sollten vor Augenschäden schützen. Neue Studien über das blaue Bildschirmlicht klären auf.
Studien zeigen: Blaues Bildschirm-Licht schadet den Augen nicht. Forscher aus Australien haben mit über 100 Studienteilnehmern in zwei Gruppen eine Studie durchgeführt. Die erste Gruppe bekam Brillen, die das blaue Licht filtern, und die zweite Gruppe eine Brille mit normalen Gläsern, also ein Placebo. Daraufhin haben die Teilnehmenden zwei Stunden lang Arbeiten am Computer ausgeführt.
Nach dem Vorgang konnten keine Unterschiede im Ermüdungsgrad festgestellt werden. Das Fazit aus der Studie ist demnach: Brillen mit Blaulichtfilter haben keinen Einfluss auf Ermüdung bei Bildschirmarbeit am Handy oder Computer. Die Studien können hier nachgelesen werden.
Bildschirmlicht verursacht keine Netzhautschäden
Blaues Bildschirm-Licht schadet den Augen nicht? Eine weitere Studie von Prof. Dr. Michael Bach von der Uni-Klinik Freiburg zeigt, wie sich Beleuchtungsstärken der Bildschirme von natürlichen Lichtverhältnissen unterscheiden. Die Studie zeigt: Die Stärke vom Bildschirmlicht ist viel zu schwach, um Netzhautschäden zu verursachen.
Aber jetzt noch schnell das Handy checken vor dem Schlafengehen …
Lieber nicht. Auch wenn keine Augenschäden durch den Bildschirm entstehen und trotz Nachtmodus am Handy: Die Nutzung des Handys (oder von sonstigen Bildschirmen) vor dem Schlafengehen wirkt sich negativ auf die Schlafqualität aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nachtmodus (Night-Shift) aktiviert ist oder nicht.
Mehr aktuelle Themen vom goodlife magazin finden Sie hier.