Achtsamkeit hat viele Facetten. Es geht um den bewussten Umgang mit der Umwelt – den Pflanzen, den Tieren und den Mitmenschen. Und es geht um den bewussten Umgang mit sich selber.
Der Schlüssel dazu ist das mit allen Sinnen Erleben des Moments. Hier und jetzt.
Und Achtsamkeit lohnt sich: Die Wissenschaft ist sich einig, dass Achtsamkeit grundlegend zum eigenen Wohlbefinden beitragen kann.
Achtsamkeit ist zu einem Modewort verkommen. Jede und jeder ist achtsam – ohne freilich in den meisten Fällen überhaupt zu wissen, geschweige denn zu leben, was Achtsamkeit ist. Gut, so einfach ist es auch nicht, denn selbst die Wissenschaft tut sich schwer mit einer genauen Definition. Grundsätzlich aber kann gesagt werden: Achtsamkeit ist eine Haltung, bei der die Aufmerksamkeit bewusst auf den aktuellen Moment gelenkt wird, also hier und jetzt. Und es geht um eine offene und akzeptierende Grundhaltung den eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen gegenüber.
Wie schmeckt der Tee?
Konkretes Beispiel. Sie sitzen mit einer Tasse Tee am Frühstückstisch und gehen in Gedanken den bevorstehenden Tagesablauf durch. Na ja, Achtsamkeit sieht anders aus. Achtsam wäre, wenn Sie sich auf den Moment konzentrieren würden. Sitze ich bequem? Schmeckt der Tee? Prima, dieser Griechische Bergtee hat wirklich ein tolles Aroma. Und schon wird eine alltägliche Kleinigkeit zu einem angenehmen, bewusst erlebten Moment. Übrigens: Achtsamkeit kann durch Trainings geübt werden – mit oder ohne Unterstützung von aussen.
Mehr vom goodlife magazin zum Thema Achtsamkeit finden Sie hier.