Grade in der Weihnachtszeit will man es jedem recht machen. Oft vergessen wir dabei die Umwelt. Mit diesen 3 Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest tun Sie der Umwelt einen Gefallen und erfreuen sich an der Einfachheit von diesem Projekt.
Oh Tannenbaum…
Der Weihnachtsbaum darf an Weihnachten nicht fehlen! Ob er nun echt sein soll oder aus Plastik, muss jeder für sich entscheiden. Auswahl gibt es mehr als genug, doch ein paar Dinge sollte man dabei beachten.
Der Vorteil am Plastikbaum ist, dass er nicht nadelt und im besten Fall aus recycelten Materialien hergestellt wurde.
Bei einem echten Baum sollten Sie auf die FSC- oder PEFC-Zertifizierung achten.
…und die Geschenke unter dem Tannenbaum
Verschenken Sie Freude. Zum Beispiel einen Ausflug in die Natur oder ein feines, selbstgekochtes Abendessen. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Sie möchten lieber schöne Dekoration, praktische Haushaltsgegenstände oder Spielsachen verschenken? Dann achten Sie darauf, dass Sie diese lokal einkaufen und auf die nachhaltige Herstellung Wert legen.
Das Weihnachtsessen
An Weihnachten gibt es so viele Genüsse die einen erwarten und meistens viel zu viel davon. Versuchen Sie bewusst einzukaufen und achten Sie auf regionale Herkunft bei Gemüse und Fleisch.
Das sind unsere 3 Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest, mehr Ideen zum Thema finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen jetzt schon eine schöne und genussvolle Adventszeit!
Mehr vom goodlife magazin zum Thema Achtsamkeit finden Sie hier.